METTLER pH-Elektroden InPro2000l/SG/150/9848
Spezifikationen - pH-Sensor InPro 2000i SG/150/9848
Simulation oder ISM | ISM |
Messparameter | pH and Redox/ORP |
Typ der pH-Glasfolie | High Alkali glass (HA) |
Einzel- oder Doppelverbindung | Single Junction Refillable |
Sensorlänge | 150 mm |
Temperatursignale | Digital |
Verbindungstyp | K8S |
Lösungserdung/Oxidationsreduktion von Metallen | Platinum Dot |
Elektrolyt | Friscolyt |
pH-Bereich | 0-14 pH |
Druck (bar) | 0 to 6 barg (in presurized housing) |
Druck (psi) | 0 to 87 psig (in presurized housing) |
Vergleichssystem | Argenthal with silver-ion trap |
Desinfektiert. | Yes |
Hochdruckbeständigkeit | Yes |
Membran | Ceramic |
ATEX Zertifikat | SEV 14 ATEX 0168 X<br> Ex ia IIC T6/T5/T4/T3 Ga/Gb |
FM Zertifizierung | IS/ I, II, III /1/ABCDEFG /T6 |
IECEx Zertifikat | IECEx SEV 14.0025X<br> Ex ia IIC T6/T5/T4/T3 Ga/Gb |
Messtemperaturbereich (IMP) | 32 to 284° F |
Messtemperaturbereich (Indikator) | 0 to 140° C |
Materialnummer (s) | 52003527 |
METTLER pH-Elektroden InPro2000l/SG/150/9848
9848: Medien für Biochemie mit Proteinen, organischen Lösungsmitteln und niedrigen Temperaturen
9816: für chemische Prozesse mit langsamer Elektrolytströmung 9830: für Medien mit hohen Mengen an organischen Lösungsmitteln 9823: Klassischer Elektrolyt mit hoher Elektrolytströmung zur Reinigung der Membran
InPro2000ipH Elektrode mit ISM-Funktion
AK9 Kabelanschluss
Produktbeschreibung
Die Inschrift auf jeder Elektrode enthält folgende Informationen:
METTLER TOLEDO Elektrodenhersteller
InPro@200Xi Typkennzeichnung /SG/yyy/zzz; X = Glasfolie; i=ISM Digital/SG=Hilfselektrode/yyy=Stab
Länge (in mm) / zzz = Temperaturübertragung
Sensortyp
max.levelHöchster Flüssigkeitsspiegel des Elektrolyten (bei der Befüllung des Elektrolyten zu befolgen)Position electrode this side up
combination pH Elektrodentyp (pH-Zusammensetzung) pH X...YYpH Messbereich
X...YYYc Betriebstemperaturbereich
Bestellnummer 52 00XXXX
Refill XXXX Elektrolyt zur Auffüllung (kurze Nummerierung)
© SEV14ATEX0168X-Zertifikatkennzeichnung und -Nummer
IECEX SEV 14.0025X Zertifikat ID und Nummer IS/, 1, I/1/ABCDEFG/T6 durch FM-Zertifizierung Anleitung (Folgen Sie der Bedienungsanleitung) Darüber hinaus ist der Stecker jeder Elektrode zur Identifizierung eine Seriennummer zugewiesen.
Explosionsschutzland Ex ia llC T6/T5/T4/T3 Ga/Gb entspricht den Prüfzertifizierungsnummern SEV 14ATEX0168X und IECEX SEV 14.0025X
1. Einführung
Typ der pH-Elektrode gemäß Anhang l der Richtlinie 2014/34/EU (ATEX95) InPro@2XXX 、 InPro 3XXX und InPro 4XXX gehören zur Gerätegruppe ll; Klasse 1/2G, gemäß der Richtlinie 99/92/EG (ATEX137), kann in den Bereichen 0/1 oder 1/2 oder 1 oder 2 sowie in den Gasen der Klassen IIA, IB und IC verwendet werden, die aufgrund des Vorhandenseins brennbarer Stoffe im Temperaturbereich von T3 bis T6 potenziell brennbar sind.
Bei der Verwendung / Installation müssen die einschlägigen Anforderungen der EN 60079-14 eingehalten werden.
Bei pH-Elektroden-Simulationsmodellen sind pH-Messkreise, Temperaturmesskreise und Datenchip-Schaltungen Teil eines universellen Natursicherheitssystems und sind mit einem separat zertifizierten Sender verbunden und über einen separat zertifizierten Sender betrieben.
Die pH-Elektrode des digitalen Modells ist an ein 2-Draht-Kabel angeschlossen und wird über ein 2-Draht-Kabel betrieben, das an einen zertifizierten Sender angeschlossen ist.
Für Spitzen von nicht-wesentlichen Sicherheitsschaltungen bis zu 375V-Nennspannungen und Spitzen von Erdungsteilen bis zu 30V-Nennspannungen sind die wesentlichen Sicherheitsschaltungen elektrisch isoliert.