Neue polarisierte Streuungstechnologie
Ein neues Zeitalter der XRF-Analyse
SPECTRO-XEPOS Polarisationsdiffuser Röntgenfluorescensor Die perfekte Kombination der traditionellen deutschen Optik mit modernen Prozessen schafft eine vielseitige, vielseitige und herausragende Prüftechnik in Kombination mit der 30-jährigen Erfolg der Analysesoftware von SPECTRO-Set in Deutschland, um ein hochstabiles und empfindliches Vollspektrum-Prüfgerät zu erzeugen.
Die polarisierte Röntgenspektrometrie ist ein innovatives optisches System für eine neue Ära der Fluoreszenzanalyse, mit einer farbenfrohen, reibungslosen Schnittstelle zur Erkennung von unteren Grenzen und professionellen Softwarepaketen.
Die ausgezeichnete Leistung des SPECTRO XEPOS Spektrometers ist ausreichend, um das teure WD-XRF-Wellenlängen-Diffusion-Röntgenfluorescenzspektrometer zu „auswählen“ und gleichzeitig die Kosten erheblich zu senken. Darüber hinaus hilft die tief optimierte und neu entwickelte Bediensoftware den Kunden, den Betrieb erheblich zu vereinfachen, und die einzigartige neue Generation der TubroQuant II-Software unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, die eine schnellere und präzisere Analyse aller Arten unbekannter Flüssigkeiten, Feststoffe oder Pulver ermöglichen.
1. Die neueste und fortschrittlichste polarisierte Röntgenfluorescenz-Anregungstechnologie der Welt, die sich von anderen Röntgenfluorescenzgeräten unterscheidet, hat das Instrument den niedrigsten Hintergrund, das beste Signal-Rausch-Verhältnis und die niedrigste Erkennungsgrenze.
2. Verwenden Sie die Multi-Target-Konvertierungstechnik und verwenden Sie verschiedene Sekundärziele für verschiedene Analyseelemente, um sicherzustellen, dass alle Elemente der Na-U in der Periodischen Tabelle der Elemente den optimalen Stimulierungseffekt haben. Unter ihnen wird das Kristallziel, das durch das Instrument verwendet wird, aufgrund der Röntgendiffraktion nicht nur die Anregungsintensität abnimmt, sondern auch einfarbige parallele Röntgenstrahlen erzeugt, die die Effizienz des Anregungselements erheblich verbessern.
Aufgrund der Polarität und Monochromie der polarisierten Röntgenstrahlen selbst muss das Instrument keinen Filter auswählen. Sie vermeiden die komplizierte Auswahl des Filters, vereinfachen den Analysebetrieb, reduzieren Röntgenverluste und sparen Analysezeit. Eine vollständige Analyse von Na-U im wahren Sinne ist möglich.
4. XEPOS-Geräte sind mit einem Si-Zähler ausgestattet, der keine flüssige Stickstoffkühlung erfordert, und eine Zählrate von bis zu 120.000 Stück verhindert, dass die Zählung überschüttet. Es wird kein Si(Li)-Zähler erzeugen, der ohne Flüssigstickstoffkühlung auftritt, wodurch sich die Auflösung verringert, der Hintergrund erhöht und das Signal-Rausch-Verhältnis verschlechtert.
5. Die Methode, die das Instrument verwendet, ist ähnlich wie der Lichtquellmechanismus, der von der stärksten Röntgenquelle der Welt verwendet wird - dem Synchronsbeschleuniger - und die Röntgenstrahlen sind äußerst rein, was den Einfluss von strahlendem Licht auf die Analyseergebnisse verringert.
6. Das Instrument kann optional ein schnelles qualitatives, halbquantitatives (quantitatives) Verfahren von TURBOQUANT konfigurieren. Jede vollständig unbekannte Probe kann analysiert werden. Im Vergleich zu anderen Röntgenfluorescenzinstrumenten ist TURBOQUANT näher an die Praxis, wobei Dutzende international standardisierter Proben verwendet werden, die Ergebnisse testet und ausgehärtet werden.
7. Das Instrument erstellt Spike-Analysesoftware auf dem Windows-Betriebssystem und ist sehr einfach zu bedienen. Verwenden Sie das Prinzip der menschlichen und maschinellen Effektivität, Spektrum-Zusammenstellung, automatische Erkennung. Qualitative und quantitative Funktionen. Das Gerät verwendet hierarchische Passwörter, so dass wichtige Daten geschützt sind.
Das Instrument verfügt über bis zu ein Dutzend Korrekturmodi (mathematische Modelle) (Methoden), die in der quantitativen Analyse vollständig angewendet werden können und die besten Analyseergebnisse erzielt haben. Zu den Methoden gehören: Basisparametermethode, Compton-Streuungsendogrammemethode, Lucasmethode, Alpha-Erfahrungskoeffizientmethode, Massenabsorptionskoeffizientmethode, Mittelatommasse-Methode usw.