Shenzhen 华普通用科技有限公司
Startseite>Produkte>ZSX Primus III+ Wellenlängen-Diffuse-Röntgenfluorescenzspektrometer
Firmeninformationen
  • Transaktionsebene
    VIP-Mitglied
  • Kontakt
  • Telefon
    13145925686
  • Adresse
    6. Etage, Honghui Science and Technology Park 2, Liuxian 2, Xinan Street, Baoan District, Shenzhen, Guangdong
Kontaktieren jetzt
ZSX Primus III+ Wellenlängen-Diffuse-Röntgenfluorescenzspektrometer
Die Röntgenröhre befinden sich oberhalb der Analyseprobe und minimieren das Risiko, dass das im Vakuumkammer schwebende Pulver die Röntgenröhre beschä
Produktdetails

Die Röntgenröhre befinden sich oberhalb der Analyseprobe und minimieren das Risiko, dass das im Vakuumkammer schwebende Pulver die Röntgenröhre beschädigt, und es ist keine Notwendigkeit, Klebstoffe bei der Analyse der Pulverproben zu verwenden, was die Probenvorbereitung schneller und einfacher macht.
Die Pumpe- und Entvakuumgeschwindigkeiten können langsam und schnell direkt geschaltet werden, um die Probenbehandlung von Pulver- und Metallproben zu optimieren.


Eigenschaften
  • Hochpräzise Analyse verschiedener Anteile an Pulver- und Feststoffproben

  • Hochpräzise Positionierprobenständer erfüllen hohe Präzisionsanforderungen an Legierungsanalysen

  • Spezialoptische Systeme reduzieren Fehler durch ungleiche Probenoberflächen

  • Der Probenraum lässt sich einfach entfernen und reinigen

  • Einfache Bedienungsoberfläche und hohe Automatisierung

ZSX Primus III +

Rigaku ZSX Primus III+ quantitativisiert schnell die primären und sekundären Atomelemente von Sauerstoff (O) bis Uran (U) in einer Vielzahl von Probentypen mit nur wenigen Kriterien.

Höhere Zuverlässigkeit als optische Rohre

Der ZSX Primus III+ verfügt über innovative Optik in den oben genannten Konfigurationen. Durch die Wartung des Probenraums müssen Sie sich keine Sorgen mehr über einen verschmutzten Strahlweg oder Ausfallzeiten machen. Die Geometrie über den optischen Elementen beseitigt Reinigungsprobleme und verlängert die Nutzungszeit.

Präzise Probenpositionierung

Die hochpräzise Positionierung der Probe sorgt dafür, dass der Abstand zwischen der Probenoberfläche und dem Röntgenröhr konstant bleibt. Dies ist wichtig für Anwendungen, die eine hohe Präzision erfordern, wie z. B. die Legierungsanalyse. ZSX Primus III+ verfügt über eine einzigartige optische Konfiguration für eine hochpräzise Analyse, die darauf ausgelegt ist, Fehler durch nicht flache Oberflächen in der Probe wie Schmelzperlen und Druckpartikel zu minimieren

Grundparameter von SQX mit EZ-scan

Der EZ-Scan ermöglicht es dem Benutzer, unbekannte Proben ohne Voreinstellung zu analysieren. Die Zeitsparefunktion besteht aus nur wenigen Mausklicken und der Eingabe eines Musternamens. In Kombination mit der Grundparametersoftware SQX liefert es die genauesten und schnellsten XRF-Ergebnisse. SQX korrigiert automatisch alle Matrixeffekte, einschließlich Linienüberlappungen. SQX korrigiert auch die Sekundäranregung von Photoelektronen (Licht und ultraleichte Elemente), unterschiedlichen Atmosphären, Verunreinigungen und unterschiedlichen Probengrößen. Mit einer passenden Bibliothek und einem perfekten Scan-Analyseprogramm können Sie die Genauigkeit verbessern.

Eigenschaften

  • Analyse von O bis U

  • Optik über der Rohrleitung minimiert Verschmutzungsprobleme

  • Kleine Fläche und begrenzter Laborfläche

  • Präzise Probenpositionierung

  • Spezielle optische Komponenten reduzieren Fehler auf der Oberfläche der gebogenen Probe

  • Statistische Prozesssteuerungssoftwarewerkzeuge (SPC)

  • Durchsatz zur Optimierung von Evakuierungs- und Vakuumleckraten


Online-Anfrage
  • Kontakte
  • Unternehmen
  • Telefon
  • E-Mail
  • WeChat
  • Prüfcode
  • Nachrichteninhalt

Erfolgreicher Betrieb!

Erfolgreicher Betrieb!

Erfolgreicher Betrieb!